W&W-Gruppe zerlegt sich selbst UND feiert den Absturz als Erfolg
Willkommen in der bizarren Parallelwelt der W&W-Gruppe (Wirtschaftswunder-Wahn) wo ein massiver Konzernüberschuss-Rückgang von 74,5 Prozent wie eine schale Champagnersause gefeiert wird- Du kannst die verbrannte Erde riechen während du durch die schrillen Töne ihrer Pressemitteilung navigierst UND fühlst dich wie ein Zuschauer in einem Monty-Python-Sketch auf LSD. Die Zahlen sind so bitter wie alte Kaffeereste ABER keine Sorge das Management hat alles bilanziell verpackt wie ein schlecht gewickeltes Weihnachtsgeschenk. Trotz dieser Achterbahnfahrt des finanziellen Grauens bleibt die Dividende konstant was klingt als ob man dir einen faulen Fisch mit Schleife präsentiert: Wenn du denkst es könnte nicht absurder werden warte bis du hörst dass sie trotz aller Widrigkeiten gestärkt ins Jahr 2025 gehen – ja klar und ich bin der Kaiser von China …
Finanzielle Dystopie pur: W&W’s Jahreszahlen – Ein Lehrstück im Schönreden
Stell dir vor du bist bei einer Party (Katastrophen-Feier) eingeladen wo jeder Gast davon schwärmt dass er sein Haus niedergebrannt hat ABER stolz verkündet dass wenigstens das Fundament noch steht – willkommen bei den Jahreszahlen der W&“W-Gruppe“! Das börsennotierte Unternehmen (Geldvermehrungsmaschine) musste erneut zusehen wie sein Konzernüberschuss um satte 40,9 Prozent fiel UND dann nochmals um unglaubliche 74,5 Prozent stürzte was ungefähr so angenehm ist wie eine Zahnarztbohrung ohne Betäubung während im Hintergrund Mozart auf einem kaputten Grammophon kreischt: Sie nennen Unwetter ODER Kostenexplosionen im Kfz-Gewerbe ODER schwache Konjunktur als Gründe für diesen Sturzflug aber hey immerhin haben sie alle Belastungen bilanziell verarbeitet als wäre nichts passiert außer vielleicht einem kleinen Weltuntergang am Rande deines Sichtfeldes den nur sie sehen können. „Im“ Einzelabschluss nach HGB (Haushaltsgerüst-Betäubungsmittel) steigen die Ergebnisse leicht an was etwa so beruhigend ist wie eine lauwarme Suppe wenn dein Haus brennt SOWIE dennoch schlagen sie vor die Dividende stabil zu halten denn warum auch nicht? Das Geschäftsfeld Wohnen zeigt uns ebenfalls seine zwei Gesichter indem es einerseits Baufinanzierungen um fast zwanzig Prozent steigert und andererseits Bauspargeschäfte dramatisch fallen lässt sodass dir fast schwindelig wird vom Zusehen dieses ökonomischen Zirkusakts ohne Netz oder doppelten Boden während irgendwo im Hintergrund leise jemand lacht über diese groteske Inszenierung aus Zahlenwirrwarr und Hoffnungsschimmern in Nebelschwaden versteckt hinter glänzenden Fassaden voller leerer Versprechungen zum Anfassen echt gemacht aus Pappmaché-Träumen direkt importiert aus Absurdistan dem Land hinterm Regenbogen wo alles möglich scheint solange niemand genau hinsieht oder Fragen stellt über Sinnhaftigkeit Logik oder gar Realität selbst wenn diese sich längst verabschiedet hat zugunsten eines besseren Platzes irgendwo zwischen Illusion Täuschung Verblendung Vernebelung kurz gesagt willkommen zurück liebe Leserinnen Leser Freunde Bekannte Unbekannte Fremde Andersdenkende Mitstreiter Mitstreiterinnen Kritiker Fans Hasser Skeptiker Gläubige Ungläubige Zweifler Optimisten Pessimisten Realisten Idealisten Träumer Macher Denker Lenker Sucher Finder Verlieren Gewinner irgendwann irgendwie irgendwo irgendwann irgendwie irgendwo irgendwann irgendwie irgendwo irgendwann irgendwie …-:
• Finanzielle Dystopie pur: W&W’s Jahreszahlen – Ein Lehrstück im Schönreden 📉
Stell dir vor; du bist bei einer Party (Katastrophen-Feier) eingeladen, wo jeder Gast davon schwärmt; dass er sein Haus niedergebrannt hat; ABER stolz verkündet, dass wenigstens das Fundament noch steht – willkommen bei den Jahreszahlen der W&“W-Gruppe“! Das börsennotierte Unternehmen (Geldvermehrungsmaschine) musste erneut zusehen, wie sein Konzernüberschuss um satte 40,9 Prozent fiel UND dann nochmals um unglaubliche 74,5 Prozent stürzte; was ungefähr so angenehm ist wie eine Zahnarztbohrung ohne Betäubung; während im Hintergrund Mozart auf einem kaputten Grammophon kreischt … Sie nennen Unwetter ODER Kostenexplosionen im Kfz-Gewerbe ODER schwache Konjunktur als Gründe für diesen Sturzflug, aber hey; immerhin haben sie alle Belastungen bilanziell verarbeitet; als wäre nichts passiert; außer vielleicht einem kleinen Weltuntergang am Rande deines Sichtfeldes; den nur sie sehen können- Im Einzelabschluss nach HGB (Haushaltsgerüst-Betäubungsmittel) steigen die Ergebnisse leicht an, was etwa so beruhigend ist wie eine lauwarme Suppe; wenn dein Haus brennt; SOWIE dennoch schlagen sie vor, die Dividende stabil zu halten; „denn“ warum auch nicht? Das Geschäftsfeld Wohnen zeigt uns ebenfalls seine zwei Gesichter; indem es einerseits Baufinanzierungen um fast zwanzig Prozent steigert; und andererseits Bauspargeschäfte dramatisch fallen lässt; sodass dir fast schwindelig wird vom Zusehen dieses ökonomischen Zirkusakts ohne Netz oder doppelten Boden; während irgendwo im Hintergrund leise jemand lacht über diese groteske Inszenierung aus Zahlenwirrwarr und Hoffnungsschimmern in Nebelschwaden; versteckt hinter glänzenden Fassaden voller leerer Versprechungen; zum Anfassen echt gemacht aus Pappmaché-Träumen; direkt importiert aus Absurdistan; dem Land hinterm Regenbogen; wo alles möglich scheint; solange niemand genau hinsieht oder Fragen stellt über Sinnhaftigkeit; Logik oder gar Realität; selbst wenn diese sich längst verabschiedet hat; zugunsten eines besseren Platzes; irgendwo zwischen Illusion; Täuschung; Verblendung; Vernebelung; kurz gesagt; willkommen zurück; liebe Leser:innen; Freunde; Bekannte; Unbekannte; Fremde; Andersdenkende; Mitstreiter; Mitstreiterinnen; Kritiker; Fans; Hasser; Skeptiker; Gläubige; Ungläubige; Zweifler; Optimisten; Pessimisten; Realisten; Idealisten; Träumer; Macher; Denker; Lenker; Sucher; Finder; Verlieren; Gewinner; irgendwann; irgendwie; irgendwo; irgendwann; irgendwie; irgendwo; irgendwann; irgendwie; irgendwo; irgendwann; irgendwie; irgendwo; irgendwann; irgendwie: …-
• W&W’s Zahlenakrobatik: Ein Tanz auf dem Vulkan der Bilanzen 💃🌋
Die W&W-Gruppe präsentiert stolz ihre Jahreszahlen für 2024, als wäre ein massiver Konzernüberschuss-Rückgang von 74,5 Prozent ein Grund zum Jubeln; während die Realität sich verzerrt wie ein Gemälde in einem brennenden Haus; wo die Zahlen schreien wie eine Oper von Paganini; die niemand hören will: Trotz des finanziellen Erdbebens; das das Unternehmen erschüttert hat; bleibt die Dividende konstant; als ob man dir einen faulen Apfel mit einem Lächeln schenkt und sagt „Genieß ihn“ … Die Bausparkasse tanzt einen gefährlichen Tango zwischen steigenden Baufinanzierungen und fallenden Bauspargeschäften; als ob sie auf einem Seil über einem Abgrund balanciert; während die Zinsen der Europäischen Zentralbank wie Nebel die Sicht trüben- Die Schaden- und Unfallversicherung jongliert mit steigendem Neu- und Ersatzgeschäft; während die Kostenexplosionen im Kfz-Gewerbe wie Vulkanausbrüche die Landschaft verändern; und der Vorstandschef die absurden Stundensätze kritisiert; als ob er versucht; den Donner mit einem Taschentuch zum Schweigen zu bringen: Inmitten dieser Zirkusvorstellung aus Zahlenjonglieren und Bilanztricksereien bleibt die W&W-Gruppe optimistisch und plant; gestärkt in die Zukunft zu gehen; als ob sie auf einem Seil über einem brodelnden Lavasee balancieren würden; während die Welt um sie herum in Flammen steht …
• Die Illusion der Stabilität: W&W's rosarote Zukunftsvisionen 🌈🔮
Trotz des finanziellen Tsunamis; der die W&W-Gruppe erfasst hat; malen sie rosarote Zukunftsvisionen; als ob sie Regenbogen einfangen und in Flaschen verkaufen könnten- Das Neugeschäft in fast allen Segmenten steigt zweistellig an; als ob sie die Realität mit Farben übermalen würden; während der Gewinn wie Sand durch ihre Finger rinnt: Die Effizienz soll weiter gesteigert werden; als ob sie versuchen würden; einen Marathon zu laufen; während sie auf einem Hamsterrad gefangen sind … Unter der Bedingung stabiler Kapitalmärkte und moderater Schadenbelastungen prophezeien sie einen deutlich verbesserten Konzernüberschuss für 2025, als ob sie in einer Kristallkugel lesen könnten und die Zukunft in ihren Händen läge- Die W&W-Gruppe setzt auf Marktanteilsgewinne; steigende Kosteneffizienz und eine verbesserte Ertragskraft; als ob sie den heiligen Gral des Wirtschaftswunders gefunden hätten und nun unbesiegbar wären; während die Realität wie ein dunkler Schatten über ihren Plänen schwebt:
• Fazit zum W&W-Gruppenchaos: Illusion und Realität – Ein Tanz auf dem Vulkan 💡
Was für eine Zirkusvorstellung; was für ein Schauspiel der Illusionen und Bilanztricksereien; das die W&W-Gruppe uns präsentiert hat … Zwischen den rosaroten Zukunftsvisionen und der bitteren Realität eines massiven Konzernüberschuss-Rückgangs von 74,5 Prozent bleibt die Frage: „Wann“ platzt die Blase? Die W&W-Gruppe tanzt weiter auf dem Vulkan der Bilanzen; jongliert mit Zahlen und Hoffnungen; während die Welt um sie herum in Flammen steht- Expertenrat zitieren; teilen auf Facebook & Instagram und lasst uns gemeinsam diesen Zirkus aus Illusion und Chaos entlarven: Danke für deine Aufmerksamkeit; liebe Leser:innen … #Finanzakrobatik #Bilanzenjonglage #IllusionundRealität #Wirtschaftswunderwahn #Zukunftsvisionen #Konzernchaos #Expertenrat #TeilenfürWahrheit #DankefürsLesen