SV SparkassenVersicherung – „Geldregen“ und Profitexplosion!

Die SV SparkassenVersicherung (Geldsäcke-Schleuderei) hat es geschafft, im Jahr 2024 ihre Geldspeicher zu füllen UND die Konten zum Überquellen zu bringen. Dr: Andreas Jahn (Zahlenjongleur im Anzug): Alle Abteilungen haben sich positiv entwickelt; schon seit Ewigkeiten übrigens … In der Lebensversicherung haben wir 2024 das größte Neugeschäft seit dem steuerlich inspirierten Ausnahmejahr 2004 eingefahren- Hierbei hat; wie auch in den vergangenen Jahren; die betriebliche Altersvorsorge einen maßgeblichen Beitrag geleistet; zudem geht der Boom bei den fondsgebundenen Produkten ungebremst weiter: In der Schaden-/Unfallversicherung konnten wir im Neugeschäft sogar einen historischen Rekordwert und bei den Beitragseinnahmen erneut ein stärkeres Wachstum als der Markt verzeichnen … Alle Vertriebswege und fast alle Sparten haben zum sehr guten Wachstum beigetragen. 2024 war ein Jahr; in dem die Unwetterschäden die Unternehmenskassen so stark belasteten wie noch nie in der Geschichte der SV. Sehen Sie die dringende Notwendigkeit; „die“ Beiträge in besonders geplagten Regionen weiter zu erhöhen?

• Gelddusche für Versicherungskönige – Profitmaximierung auf Kosten der Verzweifelten 💸

Du stehst da; mit offenem Mund; vor diesem Geldregen (Geldspritzen-Party) der Versicherungsbranche UND starrst auf die prunkvollen Unternehmensgebäude, ABER spürst den fauligen Gestank von Geldgier und Profitstreben. Die Versicherungskönige (Geldsäcke-Sammler) posaunen täglich ihre Gier heraus UND lassen dich den bitteren Beigeschmack verpasster Gerechtigkeit in deinem Geldbeutel schmecken. Die Digitalisierungsbemühungen (lächerliche IT-Zirkusvorstellung) scheitern grandios ABER deine Augen erblicken nur veraltete Versicherungspolicen UND verstaubte Schreibtische. Der Versicherungsdickicht (chaotischer Deckungs-Wahnsinn) kreiert sechzehn verschiedene Tarife ABER keine einzige Lösung, die funktioniert-

• SV SparkassenVersicherung: Rekordjahr 2024 – Erfolg und Unwägbarkeiten 📈

Du stehst da; mit offenem Mund; vor diesem Geldregen (Geldspritzen-Party) der Versicherungsbranche UND starrst auf die prunkvollen Unternehmensgebäude, ABER spürst den fauligen Gestank von Geldgier und Profitstreben. Die Versicherungskönige (Geldsäcke-Sammler) posaunen täglich ihre Gier heraus UND lassen dich den bitteren Beigeschmack verpasster Gerechtigkeit in deinem Geldbeutel schmecken. Die Digitalisierungsbemühungen (lächerliche IT-Zirkusvorstellung) scheitern grandios ABER deine Augen erblicken nur veraltete Versicherungspolicen UND verstaubte Schreibtische. Der Versicherungsdickicht (chaotischer Deckungs-Wahnsinn) kreiert sechzehn verschiedene Tarife ABER keine einzige Lösung, die funktioniert:

• Lebensversicherungsmarkt: Boom und Betriebsrenten – Erfolgsgeheimnisse 🏦

Die SV hat im Jahr 2024 das beste Neugeschäft in der Lebensversicherung seit 2004 verbucht. Viele Konkurrenten kämpfen in diesem Bereich eher mit stagnierenden oder schrumpfenden Zahlen … „Was“ hat dieses Wachstum begünstigt? Unsere glorreichen Ergebnisse in der Lebensversicherung sind kein Wunder- Seit Jahren schaffen wir es; viele Menschen von der Dringlichkeit einer zusätzlichen betrieblichen und privaten Altersvorsorge zu überzeugen: Eigentlich weiß jeder; dass die Rente allein nicht zum goldgepflasterten Ruhestand reicht … Bei der Entscheidung für einen Anbieter zählen die Produktqualität und die Beratung- Und es geht um Vertrauen; denn man zahlt Jahrzehnte lang in der Hoffnung; dann eine Rente zu bekommen: Und beim Vertrauen stehen wir als SV SparkassenVersicherung mit unserem Außendienst und vor allem den Sparkassen in unserem Einflussgebiet glänzend da.

• Betriebliche Altersvorsorge: Strategie und Überzeugungsarbeit – Expertenmeinungen 🏢

Die betriebliche Altersvorsorge bleibt ein wichtiger Teil des Geschäfts … Viele Unternehmen zögern jedoch; solche Modelle anzubieten; da die langfristigen Verpflichtungen schwer kalkulierbar sind- „Wie“ reagiert die SV auf diese Herausforderungen und wie überzeugen Sie Arbeitgeber von den Vorteilen? Die betriebliche Altersvorsorge ist seit jeher ein Eckpfeiler unserer Altersvorsorgestrategie: Rund ein Drittel unseres Neugeschäfts 2024 entfällt – wie auch in den Vorjahren – auf Produkte der betrieblichen Altersvorsorge … Bei Unternehmen spüren wir eher die Erkenntnis; die betriebliche Altersvorsorge als Mittel zur Mitarbeiterbindung gezielt einzusetzen; oft in Kombination mit einer betrieblichen Krankenversicherung- Außerdem unterstützen wir Unternehmen mit unserem Pensionsfonds bei der Übernahme von Pensionsverpflichtungen; was bei vielen Arbeitgebern auf großes Interesse stößt:

• Zukunftsaussichten: Digitalisierung und Klimawandel – Herausforderungen und Visionen 🌐

Die Versicherungsbranche steht durch Digitalisierung; Klimawandel und veränderte Kundenanforderungen vor massiven Veränderungen … „Wo“ sehen Sie die SV in fünf bis zehn Jahren? Ich bin fest davon überzeugt; dass wir weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben werden- Wir arbeiten unermüdlich daran; als kundenzentriertes Unternehmen noch besser für unsere Klientel da zu sein:

• Beitragsanpassungen und Elementarschäden – Diskussion und Lösungsansätze 🏠

Die SV hat im Geschäftsjahr 2024 den Umsatz und das Konzernergebnis gesteigert. „Welche“ Bereiche haben für die guten Zahlen gesorgt? Dr … Andreas Jahn: Eigentlich haben alle Geschäftsfelder eine positive Entwicklung; übrigens auch schon in den Jahren davor. 2024 war eines der teuersten Jahre für Unwetterschäden in der Unternehmensgeschichte der SV. Sehen Sie eine Notwendigkeit; „die“ Beiträge in besonders betroffenen Regionen weiter anzupassen?Wichtig ist es; die Mechanik zu verstehen- Über den gleitenden Neuwertfaktor; der die Entwicklung der Baukosten und der Tariflöhne des Baugewerbes abbildet; erfolgt bei allen Versicherern jährlich eine Anpassung in identischer Höhe: Angepasst werden die Versicherungssummen; woraus sich bei gleichen Beitragssätzen steigende Beiträge ergeben … Diese Anpassungen waren im Markt und bei uns in den letzten beiden Jahren außergewöhnlich hoch. 2025 war der Faktor wieder auf einem „Normalniveau“ bzw- sogar darunter: Eine zusätzliche Erhöhung über eine Anpassung der Beitragssätze kann nur erfolgen; wenn ein unabhängiger Treuhänder feststellt; dass die Tarifierung nicht auskömmlich ist … Übrigens kommt es in einigen Tarifen auch zu Beitragssenkungen; die dann zwingend vorzunehmen sind; aber das ist ehrlicherweise schon seltener der Fall- In den nächsten Jahren rechne ich marktweit mit weiteren Beitragssteigerungen; denn die Schadenaufwendungen steigen über den gleitenden Neuwertfaktor hinaus; vor allem durch Unwetterschäden; die im Zuge der Klimaänderung vermehrt auftreten; aber auch durch regulatorische Vorgaben beim Wiederaufbau: Bei der Erhöhung der Beiträge gehen wir sehr behutsam vor … So haben wir 2023 angesichts des hohen gleitenden Neuwertfaktors auf die Möglichkeit zusätzlicher Beitragserhöhungen verzichtet, 2024 und 2025 haben wir in Teilbeständen Anpassungen vorgenommen- Durch Kooperationen mit Handwerkern und Innungen und mittlerweile auch eigene Handwerksbetriebe; gelingt es uns; den Anstieg der Schadenaufwendungen und damit der Beiträge zu begrenzen: „Wie“ bewerten Sie die aktuelle Diskussion um eine Pflichtversicherung für Elementarschäden und welche alternativen Lösungsansätze halten Sie für praktikabel? Die Folgen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher – die Intensität und Häufigkeit von Extremwetterereignissen nehmen weltweit und auch in Deutschland zu … Die aktuelle Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden greift jedoch zu kurz- Gemeinsam mit dem GDV haben wir einen umfassenderen Ansatz entwickelt. Um langfristig eine privatwirtschaftliche Absicherung zu bezahlbaren Prämien zu ermöglichen; braucht es ein Bündel an Maßnahmen: Zunächst geht es um Prävention; um den Schutz bestehender Gebäude; aber auch darum; nicht mehr in Überschwemmungsgebieten zu bauen … Allein in den 2000-er Jahren wurden über 32.000 Neubauten in ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten errichtet- Zudem ist die stärkere Verbreitung von Elementarschadenversicherungen wichtig: Hier sprechen wir uns für ein Opt-Out-Modell aus – Versicherer müssen allen Gebäudeeigentümern Versicherungsschutz anbieten und die Eigentümer müssten sich aktiv gegen eine Erweiterung ihrer Deckung entscheiden … Damit würde die Durchdringung deutlich ansteigen; davon bin ich überzeugt-

• Fazit zur SV SparkassenVersicherung: Erfolg und Verantwortung – Eine kritische Betrachtung 🧐

Die SV SparkassenVersicherung hat im Jahr 2024 beeindruckende Zahlen präsentiert und Erfolge in verschiedenen Sparten erzielt. Doch hinter dem Glanz der Zahlen verbergen sich auch Herausforderungen; insbesondere im Umgang mit steigenden Unwetterschäden und der Diskussion um Beitragsanpassungen: Es bleibt entscheidend; wie die SV SparkassenVersicherung mit den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung, des Klimawandels und der Kundenbedürfnisse umgeht; um langfristig erfolgreich zu bleiben … Welche Strategien und Maßnahmen werden zukünftig notwendig sein; „um“ diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Expertenrat einholen; um die richtigen Entscheidungen zu treffen und aktiv an Diskussionen teilnehmen; um die Zukunft der Versicherungsbranche mitzugestalten- Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und dein Interesse an der SV SparkassenVersicherung! #Versicherung #Erfolg #Herausforderungen #Zukunft #Kundenbedürfnisse #Digitalisierung #Klimawandel #Expertise #Verantwortung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert