Pflegeversicherung – Ein groteskes Märchen voller Ironie und Wahnsinn
Stell dir vor; die private Pflegeabsicherung (Geldgrab mit Charme) wird plötzlich zur Hauptattraktion im Zirkus steigender Kosten- Die Pflegerentenversicherungen (goldene Illusionen früherer Tage) galten einst als das Nonplusultra, doch nun sind sie wie Dinosaurier am Rande des Aussterbens: Stattdessen erleben wir den kometenhaften Aufstieg der Pflegetagegeldversicherung (Tagesgeld für Senioren), ein Phänomen; das Berater und Produktentwickler gleichermaßen in Ekstase versetzt … Thorsten Bohrmann (Prognose-Guru vom Dienst) erklärt uns ganz fachmännisch, dass die Pflegerententarife so schnell sinken wie die Titanic nach dem Eisbergkontakt- Der Grund? Hohe Beiträge machen diese Renten zum Luxusgut für Masochisten:
Die glorreiche Absurdität privater Pflegeversicherungen – 🤡:
Das Analysehaus Morgen & Morgen (Versicherungsdetektive für Arme) hat sich heldenhaft durch 234 Tarife gewühlt UND dabei festgestellt ODER auch nicht SOWIE dass fünf neue Tarife den Markt erobert haben UND alle anderen einfach nur existieren ODER eben auch nicht ABER wen interessiert'“s“ schon wirklich? „Für“ fünf Sterne müssen Versicherer rückwirkend zahlen ODER wenn Oma ins Ausland zieht SOWIE bei Eintritt eines Pflegegrades beitragsfrei sein ABER hey wer braucht schon Geld wenn man pflegebedürftig ist? Vier „Sterne“ gibt’s nur wenn der Versicherer auf unübliche Einschränkungen verzichtet UND ein bisschen mehr zahlt ODER vielleicht auch weniger SOWIE je nachdem wo man gerade steht oder sitzt oder liegt aber sicher doch! „Innerhalb“ dieser Tarife herrscht Bewegung wie in einem Stillleben ABER natürlich immer zum Nachteil des Kunden weil warum nicht? Ganze 27 „Prozent“ erreichen tatsächlich fünf Sterne was beeindruckend klingt bis man merkt dass es bedeutet DER REST IST PLASTIKMÜLL! Bei Preisen von 27 bis 66 Euro monatlich könnte man meinen es handelt sich um eine Lotterie wo das Hauptgewinnpaket aus Luft besteht aber immerhin kann man's „probieren“! „Selbst“ bei höheren Beiträgen bleibt alles beim Alten denn Überraschung DIE LEISTUNGEN UNTERSCHEIDEN SICH KAUM VON EINANDER außer im Preis versteht sich also wofür überhaupt zahlen?
• Die undurchsichtige Welt der Pflegeversicherungen – Ein absurdes Theaterstück 🎭
Das Analysehaus Morgen & Morgen (Versicherungsdetektive für Arme) hat mutig 234 Tarife durchforstet UND dabei festgestellt, dass fünf neue Tarife frisch auf dem Markt erschienen sind UND die anderen Tarife einfach nur existieren – oder auch nicht, „aber“ wer interessiert sich schon wirklich dafür? Um fünf Sterne zu ergattern; müssen die Versicherer rückwirkend zahlen ODER im Falle von Omas Auslandsabenteuern ODER bei Eintritt eines Pflegegrades beitragsfrei sein – denn wer braucht schon Geld, „wenn“ man pflegebedürftig ist? Vier Sterne winken nur; wenn der Versicherer auf unübliche Einschränkungen verzichtet UND ein bisschen großzügiger ist – oder auch nicht, je nachdem; wo man gerade seine Position einnimmt … Innerhalb dieser Tarife herrscht Bewegung wie in einem Stillleben; aber natürlich immer zum Nachteil des Kunden; „denn“ warum auch nicht? Ganze 27 Prozent schaffen tatsächlich den Sprung zu fünf Sternen; was beeindruckend klingt; bis man realisiert; dass dies bedeutet: DER REST IST „PLASTIKMÜLL“! Preise von 27 bis 66 Euro monatlich könnten den Anschein einer Lotterie erwecken; bei der das Hauptgewinnpaket aus reiner Luft besteht; aber hey; „zumindest“ kann man es mal versuchen! Selbst bei höheren Beiträgen ändert sich nichts Wesentliches; denn Überraschung: DIE LEISTUNGEN UNTERSCHEIDEN SICH KAUM VONEINANDER, „außer“ im Preis – also wofür zahlt man überhaupt? Die private Pflegeabsicherung rückt angesichts steigender Kosten und demografischer Entwicklung immer stärker in den Fokus- Während Pflegerentenversicherungen früher als Königsweg galten; haben sich die Marktverhältnisse deutlich verschoben: Die Pflegetagegeldversicherung erlebt einen anhaltenden Aufwärtstrend … Das gilt sowohl in der Beratung als auch in der Produktentwicklung der Versicherer- Thorsten Bohrmann; Senior Analyst bei Morgen & Morgen; bringt es auf den Punkt: „Das Angebot der Pflegerententarife sinkt rapide; während das Pflegetagegeld leicht wächst – ein Trend, den wir inzwischen seit Jahren beobachten:“ Ein entscheidender Grund für den Bedeutungsverlust der Pflegerente sind die vergleichsweise hohen Beiträge … In der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage achten viele Verbraucher auf bezahlbare Vorsorgelösungen – hier punktet das Pflegetagegeld mit mehr Flexibilität und geringeren Kosten- Die Prüfer vom Analysehaus Morgen & Morgen haben nun erneut die Bedingungswerke der Pflegetagegeld-Tarife unter die Lupe genommen: Insgesamt wurden 234 Tarife Anbietern durchleuchtet … Im Vergleich zum Vorjahr sind es fünf Tarife mehr- Bei der Untersuchung seien die Bedingungen anhand von insgesamt 37 Leistungspunkten bewertet worden: So mussten Tarife für eine Bewertung mit fünf Sternen beispielsweise folgende Merkmale erfüllen: Bei einem verspätet gemeldeten Versicherungsfall wird rückwirkend geleistet … Der Versicherungsschutz besteht weiter; wenn die versicherte Person während der Versicherungsdauer ins Ausland verzieht- Die Versicherung wird bei Eintritt eines Pflegegrades beitragsfrei gestellt: Der Prognosezeitraum beträgt sechs Monate … Der Versicherer zahlt ein Pflegetagegeld bei Vorliegen des Pflegegrades eins- Für eine Bewertung mit vier Sternen mussten Tarife mindestens folgende Merkmale erfüllen: Die Pflegetagegeld- bzw: Pflegerentenversicherung kann weiterbestehen; wenn die Mitgliedschaft in der SPV/PPV endet. Der Versicherer zahlt ein Pflegetagegeld bei Vorliegen der Pflegegrade zwei; drei; vier und fünf … Der Versicherer verzichtet auf unübliche Einschränkungen bzw- Klauseln; die nicht zu den ratingrelevanten Sachverhalten gehören: Grundlegen gäbe es innerhalb der Tarife noch Bewegungen; allerdings nicht immer zum Wohl des Versicherungsnehmers; heißt es kritisch von den Studienmachern … Die Spreizung der Tarife belegt dies eindrucksvoll- Zwischen den besten und schwächeren Angeboten liegen teils erhebliche Unterschiede: Insgesamt hätten die Tester ein ordentliches Niveau beobachtet … Knapp 27,7 Prozent der Tarife erreichten die Bestbewertung von fünf Sternen- Insgesamt 65 mal konnte das Unternehmen aus Hofheim im Taunus die Höchstbenotung von 5 Sternen vergeben; und das bedeutet ein „ausgezeichnet“: Im vergangenen Jahr waren es noch 58 Tarife und damit sieben Tarife weniger mit einer Spitzenbewertung … Zu den Gesellschaften mit einem „ausgezeichneten“ Tarif gehören Allianz; Arag; Axa; Barmenia; BBKK, Concordia; Gothaer; Hallesche; Huk-Coburg; Münchener Verein; Nürnberger; R+V, SDK, UKV, Vigo; VRK. und Württembergische- Immerhin 53 Tarife und damit zwei Tarife weniger als im Jahr 2023 erhielten 4 Sternchen zugesprochen und damit eine „sehr gute“ Bewertung: Diese verteilten sich auf 15 Versicherer … Im Mittelfeld finden sich insgesamt 45 Tarife und damit knapp ein Fünftel der untersuchten Tarife- Immerhin 71 der durchleuchteten Tarife mussten sich nach der Interpretation von Morgen & Morgen mit einer unterdurchschnittlichen Bewertung begnügen: Mit 2 Sternchen Vorlieb nehmen mussten Angebote der Arag; Continentale; DEVK, Envivas; Inter; LKH, Münchener Verein; Nürnberger und SDK. Schwächere Bewertungen gibt es nicht … Interessierte finden die detaillierte Liste aber auf der Webseite von Morgen & Morgen- Auch preislich variierten die Angebote stark: Bei den Top Tarifen mit Vier- und Fünf-Sternebewertungen ergeben sich in einer Beispielrechnung für eine 30-jährige Person monatliche Beiträge zwischen 27 und 66 Euro; wenn bei einem Pflegegrad der Stufe fünf die ambulanten und stationären Leistungen bei mindestens 1.500 Euro liegen sollen … Wird das Eintrittsalter auf 50 Jahre hochgesetzt; liegen die monatlichen Prämien für entsprechende Tarife zwischen 61 und 154 Euro- In den Pflegegraden eins bis vier zeigten sich starke Leistungsunterschiede von mehreren hundert bis über tausend Euro: „Generell lässt sich feststellen; dass günstige Tarife vor allem in den Pflegegraden eins bis drei mit ihren Leistungen sparen … Bei Pflegegrad vier bieten alle Tarife zwischen 1.050 und 1.500 Euro“; zeigt Bohrmann auf-
• Fazit zur Pflegeversicherung: Ein bissiger Blick hinter die Kulissen – Realität oder Illusion? 🔍
Die Welt der Pflegeversicherungen erscheint wie ein undurchdringlicher Dschungel voller Tarife und Versprechungen; die sich oft als leere Hüllen entpuppen: Hinter den glänzenden Fassaden verbergen sich oft unübersichtliche Konditionen und wenig kundenfreundliche Praktiken … Es scheint; als sei die Transparenz in diesem Bereich ein Fremdwort; während die Verbraucher in einem Irrgarten aus Preisen und Leistungen umherirren- „Doch“ wer profitiert wirklich von diesem undurchsichtigen System? Sind es die Pflegebedürftigen und ihre Familien oder doch eher die Versicherungsgesellschaften; „die“ sich die Taschen füllen? Die Frage bleibt offen; aber eines ist sicher: In diesem absurden Theaterstück namens Pflegeversicherung sind diejenigen; die am lautesten applaudieren; oft nicht diejenigen; die auf der Bühne stehen: „Wer“ also zieht hier wirklich die Fäden und wer wird letztendlich zum Narren gehalten? Vielleicht ist es an der Zeit; die Masken fallen zu lassen und die Wahrheit hinter den Kulissen zu enthüllen … Handlungsaufforderung: Zitiere Experten; teile auf Facebook & „Instagram“! Hashtags: #Pflegeversicherung #Versicherungswahnsinn #Absurditäten #Pflege #Finanzdrama #Systemkritik #Enthüllungen #Ironie #Wahnsinn