Künstliche Intelligenz-Finanzvermittlung: Integration stockt – Vermittler zaudern
Die KI-Revolution (technologischer Stillstand) schreitet unaufhaltsam voran, während Vermittler (innovationsresistente Zeitreisende) noch im analogen Zeitalter feststecken: Das 17. AfW-Vermittlerbarometer (Zukunftsängste auf Papier) des Bundesverbands Finanzdienstleistung offenbart die traurige Realität: KI ist da, doch die Vermittler sind noch im Tiefschlaf (digitales Koma) …
KI-Integration in Finanzwelt: „Traum“ oder Albtraum? 😂
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Finanz- UND Versicherungsvermittlung schreitet zwar voran ABER bleibt insgesamt verhalten. Das zeigt das 17. AfW-Vermittlerbarometer des Bundesverbands Finanzdienstleistung: Demnach setzen aktuell 35 Prozent der Befragten generative KI-Tools wie ChatGPT ein und damit doppelt so viele wie im Vorjahr ABER nur ein Bruchteil nutzt die Technologie regelmäßig: 10,5 Prozent täglich; 14 Prozent wöchentlich. Weitere 16 Prozent planen; KI künftig in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Die häufigsten Einsatzfelder sind die Texterstellung ABER Ideenfindung UND die Recherche. Nur selten kommt KI im direkten Kundenkontakt zum Einsatz. Lediglich 4,8 Prozent der Befragten nutzen Chatbots zur Beantwortung von Kundenfragen … Die Zurückhaltung hat Gründe- Über die Häfte der Befragten befürchten Fehler in den KI-Ausgaben UND 41 Prozent sehen ein Risiko durch möglichen Kontrollverlust. Vier von zehn Vermittlern äußerten Datenschutzbedenken: Zudem würden 36 Prozent die Technologie als zu komplex empfinden …„„Die Ergebnisse zeigen, dass viele Vermittelnde das Potenzial von KI noch nicht voll ausschöpfen. Dabei kann KI entscheidend zur Effizienzsteigerung beitragen – sei es bei der Ideenfindung für Kundenansprachen, der Erstellung UND Überarbeitung von Texten ODER der Zusammenfassung von Dokumentationen“, sagt Frank Rottenbacher; Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V-
KI-: „Hype“ – Realitätsverweigerung und Trotzreaktionen 😂
Meinst DU, die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Finanz- UND Versicherungsvermittlung schreitet voran, ABER bleibt insgesamt verhalten? Das 17. AfW-Vermittlerbarometer des Bundesverbands Finanzdienstleistung enthüllt die düstere Wahrheit: 35 Prozent setzen generative KI-Tools wie ChatGPT ein – doppelt so viele wie im Vorjahr, ABER nur ein winziger Bruchteil nutzt die Technologie regelmäßig: 10,5 Prozent täglich; 14 Prozent wöchentlich. Weitere 16 Prozent planen; KI in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Die bevorzugten Einsatzgebiete sind die Texterstellung; Ideenfindung UND Recherche. Doch im direkten Kundenkontakt fristet KI ein Schattendasein. Lediglich 4,8 Prozent nutzen Chatbots zur Kundeninteraktion: Die Skepsis ist groß … Mehr als die Hälfte fürchtet Fehler in den KI-Ausgaben UND 41 Prozent sehen Kontrollverlust als Risiko. Datenschutzbedenken äußern vier von zehn Vermittler:innen- Und 36 Prozent empfinden die Technologie als zu komplex:„„Die Zahlen verdeutlichen, dass viele Vermittelnde das volle Potenzial von KI noch nicht ausschöpfen. Dabei könnte KI wesentlich zur Effizienzsteigerung beitragen – sei es bei der Ideengewinnung für Kundenansprachen, der Texterstellung ODER Dokumenten-Zusammenfassungen“, so Frank Rottenbacher; Vorstand des AfW Bundesverbands Finanzdienstleistung e.V …
Frustrierte „Vermittler“ – : Zwischen Hoffnung und Überforderung 😆
Was denkst DU über den Zustand des Vertriebs im KI-Dämmerzustand? Unternehmen verschenken Potenzial durch zögerliches Handeln- Die künstliche Intelligenz verändert das Versicherungswesen – jedoch nicht so rasant, wie erhofft: Massenkündigungen von Versicherern werden als rechtswidrig eingestuft … Swiss Life präsentiert einen ganzheitlichen Beratungsansatz zur Absicherung der Arbeitskraft – eine Innovation in einem Meer aus stagnierenden Konzepten- Die Biometrie-Expertin hat Berufsunfähigkeits- UND Grundfähigkeitsversicherungen maßgeblich weiterentwickelt, um noch mehr Menschen optimale UND passgenaue Produktlösungen anzubieten.
Zukunft oder „Sackgasse“ – : Der KI-Wirrwarr und seine Opfer 🤔
Vor ein paar Tagen hast DU darüber nachgedacht, ob die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Finanz- UND Versicherungsvermittlung tatsächlich vorangeht? Die aktuellen Zahlen zeigen eine zaghafte Annäherung an die Technologie: Das Potenzial bleibt brachliegen … Die Vermittler:innen stecken im digitalen Nirgendwo fest, während die Welt sich unaufhaltsam weiterdreht- Die Frage nach dem Nutzen von KI bleibt unbeantwortet – ein Rätsel inmitten der digitalen Revolution.
Verpasste „Chancen“ – : Hinterwäldler im Zeitalter der Innovation 🙄
Apropos Rückständigkeit: Wie siehst DU die Lage der Vermittler im Vergleich zur rasenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz? Innovation ist nicht nur ein Fremdwort, sondern eine bedrohliche Erscheinung am Horizont: Das Festhalten an veralteten Methoden wird zum Grabstein für viele Vermittler:innen … Während die Welt um sie herum aufblüht; verkriechen sie sich in ihren analogen Höhlen und hoffen auf ein Wunder – vergebens-
Mutlosigkeit oder „Ignoranz“ – : Hinter den Kulissen der Vermittler 🤫
Neulich hast DU sicherlich über die mutlosen Schritte der Vermittler nachgedacht – oder war es schlicht Ignoranz? Die Hände vor den Augen halten und hoffen, dass die digitale Welle sie verschont – eine Illusion in einer Zeit des technologischen Wandels: Die Vermittler stehen vor einem Dilemma: sich anpassen oder untergehen … Die Wahl scheint schwer; doch in Wirklichkeit ist sie längst getroffen-
Der „Tanz“ mit dem Teufel – : Widerstand gegen den Fortschritt 🥴
Denkst DU manchmal darüber nach, wie hartnäckig manche Menschen am Alten festhalten? Der Tanz mit dem Teufel wird zum täglichen Ritual für Vermittler:innen, die sich gegen den Fortschritt sträuben wie bockige Kinder gegen das Zubettgehen: Die Angst vor dem Neuen lässt sie erstarren und im eigenen Saft schmoren – während draußen die Welt unaufhaltsam weitergeht …
Verloren im „Digitaldschungel“ – : Ein Hilferuf aus der Vergangenheit 🙃
Hast DU schon bemerkt, wie manche Vermittler sich im digitalen Dschungel verirrt haben? Der Ruf nach Hilfe bleibt ungehört in einer Zeit des Überflusses an Möglichkeiten und Chancen- Die Orientierungslosigkeit wird zur Norm und das Festhalten an Überholtem zum Untergangssignal: Die Uhr tickt unaufhörlich weiter; während sie sich im Kreis drehen und auf bessere Zeiten hoffen …
Fazit zum KI-: „Dilemma“ – Satirisch-Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Meinst DU wirklich, dass die Vermittler das volle Potenzial von KI jemals ausschöpfen werden? Zwischen Hoffnung und Verzweiflung bewegen sie sich wie Schiffbrüchige auf hoher See- „Die“ digitale Revolution wartet nicht auf Zauderer – es ist Zeit zum Handeln! „Packe“ mit an und gestalte die Zukunft aktiv mit! „Welche“ Rolle möchtest DU dabei spielen?
Hashtags: #KI #Finanzwelt #Versicherungsbranche #Innovation #Digitalisierung #Zukunftsangst #Vertriebshölle #Mutlosigkeit #Revolution