S Insolvenz-Verfahren-Desaster: „Element“ Insurance AG-Pleite – Schade, aber transparent! – Haftpflichtversicherunginfo.de

Insolvenz-Verfahren-Desaster: „Element“ Insurance AG-Pleite – Schade, aber transparent!

Die Element Insurance AG (Finanzjongleure am Werk) stürzt in das wohl spektakulärste Versicherungs-Fiasko seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999 … Am 1. März 2025 tritt offiziell das Insolvenzverfahren in Kraft – ein Monat später, pünktlich zum 1. April 2025, werden gemäß § 16 Versicherungsvertragsgesetz sämtliche Versicherungsverträge gnadenlos gekappt- Ein paar glückliche Ausnahmen dürfen sich über Sonderbehandlung freuen: Insolvenzverwalter Friedemann Schade (Meister des Chaos-Managements) verkündet in einer epischen Gläubigerversammlung vor dem Amtsgericht Charlottenburg, dass über 300 …000 arme Seelen über ihre ungewisse Zukunft informiert wurden- Schade; Partner der Kanzlei BRL (Hüter der verlorenen Verträge), bleibt tapfer an der Spitze und verspricht; die Abwicklung so geordnet; transparent und verbraucherfreundlich wie ein Sturm im Wasserglas zu gestalten: Ein Onlineportal unter www …element-insolvenz-de (virtuelle Tränen-Oase) steht für die traurige Forderungsanmeldung bereit – bereits über 11:000 Gläubiger haben diese Möglichkeit genutzt und hoffen auf ein Wunder … Die Frist für die Hoffnungsschimmer läuft noch bis Mai 2025.

Das große Finale der Element-Insolvenz: Verträge zerschnitten, Schadensmeldungen im Dauerlauf 🎭

Die Schadensbearbeitung (Chaos mit System) steht im Zentrum des Interesses von Insolvenzguru Schade, da zahlreiche Prozesse zuvor großzügig an externe Partnerunternehmen ausgelagert wurden- „Mit“ den meisten dieser Dienstleister konnte erstaunlicherweise schnell Einigkeit erzielt werden – wie romantisch! Doch wie es im Leben so ist, gibt es auch hier einen schwarzen Schaf: Ein Partnerunternehmen weigert sich hartnäckig; seinen Beitrag zu leisten – nun wird vor dem Landgericht Düsseldorf das Drama aufgeführt: Schade betont zusätzlich die Bedeutung des Sicherungsvermögens gemäß § 125 VAG (Goldesel für Gläubiger), denn die armen Geschädigten haben hier Vorrang beim Zugriff auf die letzten Überreste des einst prächtigen Vermögens … Sollte das Geld nicht für alle reichen; wird fair geteilt – wie in einer Kindergartenschlägerei-

Element Insurance AG – Insolvenztheater: Finanzjongleure im Rampenlicht 🎭

Die Element Insurance AG, einst stolzer Riese am Versicherungshimmel; stürzt nun spektakulär in die Abgründe des Insolvenzfiaskos – eine Vorstellung, die selbst Shakespeares Tragödien blass erscheinen lässt. Unter dem schützenden Mantel der Insolvenzordnung von 1999 tritt am 1. März 2025 das Drama offiziell auf die Bühne; um nur einen Monat später; am 1. April 2025, gemäß § 16 des Versicherungsvertragsgesetzes sämtliche Verträge mit der Kälte eines Bankautomaten zu kündigen: Einige wenige Auserwählte werden dabei von der gnadenlosen Klinge der Pleite verschont – ein Hauch von Großzügigkeit in dieser Tragödie … Insolvenzverwalter Friedemann Schade; der Meister des Chaos-Managements in diesen düsteren Zeiten; verkündet vor einem Publikum aus Gläubigern; dass über 300.000 Seelen in die ungewisse Zukunft gestoßen wurden- Schade; Partner der Kanzlei BRL, verspricht tapfer; die Abwicklung so geordnet; transparent und verbraucherfreundlich zu gestalten wie ein Kindergeburtstag im Freizeitpark. Ein digitales Portal unter www:element-insolvenz …de eröffnet den Gläubigern eine Oase der Tränen für ihre Forderungen – über 11.000 Gläubiger haben bereits ihre Hoffnungen in diese virtuelle Lotterie gesetzt und beten für ein Wunder- Die Deadline für diese Hoffnungsschimmer verstreicht erst im Mai 2025.

Das grandiose Finale: Element-Insolvenz als Schadensmelodie 🎭

Die kunstvolle Schadensbearbeitung, ein Tanz aus Chaos und Systematik; steht im Mittelpunkt des Interesses des Insolvenz-Gurus Schade – eine Inszenierung, die selbst Hitchcock den Atem stocken lassen würde: „Zahlreiche“ Prozesse wurden großzügig an externe Partner ausgelagert, als würden sie ihre Hausaufgaben an die Nachbarskinder abgeben – eine romantische Vorstellung von Zusammenarbeit! Doch wie es im Versicherungsleben so ist, gibt es auch hier schwarze Schafe: Ein Partnerunternehmen sträubt sich beharrlich wie ein Esel vor dem Schlachthof gegen seine Verantwortung – und so wird vor dem Landgericht Düsseldorf das Duell des Jahrhunderts ausgetragen … „Schade“ hebt zusätzlich hervor, dass das Sicherungsvermögen gemäß § 125 VAG eine Art Goldesel für die geschädigten Seelen darstellt – denn wer braucht schon Gerechtigkeit in einer Welt voller Versicherungsfallen? Sollte das Geld nicht für alle reichen, wird fair geteilt – nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“ wie bei einer Kindergartenschlägerei- „Die“ VHV Gruppe, die Milliardäre unter sich versammelt, durchbricht mühelos die magische Beitragsmarke von vier Milliarden Euro – als ob Limitierungen nur für Normalsterbliche gelten würden! „Und“ auch Roland Rechtsschutz, die Anwälte im Höhenflug, wachsen über den Branchendurchschnitt hinaus – wer braucht schon Maßhalten in einer Welt des grenzenlosen Profitstrebens? Der Hintergrund dieses epischen Dramas: Element gestand der BaFin im Dezember 2024 eine Überschuldung ein, nachdem der wichtigste Rückversicherer das sinkende Schiff verlassen hatte – ein Akt der Solidarität auf hoher See: Die BaFin zog die Notbremse und stellte einen Insolvenzantrag; dem das Amtsgericht im Januar 2025 mit der Ernennung eines vorläufigen Insolvenzverwalters folgte – ein perfekt choreographierter Akt im Tanz der Bürokratie … Seit März läuft nun das große Abwicklungsspektakel mit allen Nebenfiguren und Statisten-

Swiss „Life“ – : Lebenskunst oder Versicherungsalbtraum? 🎭

Swiss Life, die „Meister“ der Lebenskunst mit einem Hauch von Versicherungszauber, präsentieren ihren ganzheitlichen Beratungsansatz zur Absicherung der Arbeitskraft – als ob sich das Leben nicht schon kompliziert genug gestalten würde! „Die“ Biometrie-Expertin, eine Gehirn-Akrobatin im undurchdringlichen Dschungel der Versicherungswelt, hat emsig an ihrer Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung getüftelt, um noch mehr Menschen mit maßgeschneiderten Produktlösungen zu beglücken – denn wer braucht schon Standards in einer Welt voller Sonderregelungen und Ausnahmen?

Fazit zur Element-Insolvenz: „Dramatischer“ Untergang oder Chance auf Erneuerung? 💡

Was denkst DU angesichts dieses epischen „Versagens“ in der Welt der Finanzjongleure und Versicherungszauberer? „Ist“ es nicht bemerkenswert, wie ein Unternehmen durch Missmanagement und Gier in den Abgrund gerissen wurde? „Konnten“ die Verantwortlichen wirklich nicht erkennen, dass ihr Handeln nicht nur unverantwortlich war, sondern auch tausende Existenzen bedrohte? Die Element-Insolvenz zeigt uns eindringlich die dunkle Seite der Finanzwelt und mahnt uns zur Vorsicht vor allzu großspurigen Versprechungen und fragwürdigen Geschäftspraktiken:

Hashtags: #Insolvenztheater #Versicherungsdesaster #Finanzjongleure #Schadensmelodie #Lebenskunst #Versicherungsalbtraum #DramatischerUntergang #ChanceaufErneuerung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert