Perfect Match mit KI: Wie muffintech und Wertgarantie Kundenbindung neu erfinden

Dr. Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V und Präsident des GDV, sprach unter anderem in seiner Eröffnungs-Keynote der insureNXT 2023 über die Kooperation zwischen Startups und Versicherern. Dabei erklärte er, dass Events wie die insureNXT eine Art „Datingplattform“ für Startups und Versicherer darstellen. Er fügte hinzu: „Es ist wie bei Tinder.“Denn man müsse sich schnell entscheiden, wer zu einem passt und wer nicht, da Versicherer nicht mit jedem kooperieren können und Start-ups gezielt nach passenden Partnern suchen.Ich fand diese Metapher äußerst treffend und stellte mir die Frage: Wenn man das mit Tinder vergleicht, wie müssen Startups sein, damit Versicherer sich für sie interessieren, und was erwarten Startups eigentlich von Versicherungen?Letztes Jahr entstand daraus der Podcast „Perfect Match – Wie die Kooperation zwischen Start-Ups und Versicherungen gelingt“ und das Special „Perfect Match: 12 Tipps für erfolgreiche Kooperationen von Versicherungen & Startups“.Auch in diesem Jahr spreche ich wieder mit Startups und Versicherern und dieses Mal mit Simon Moser von muffintech und die Kooperation mit Wertgarantie im Speziellen. Die Sicht des Versicherers finden Sie hier.Aus der Versicherungsbranche für die Versicherungsbranchemuffintech ist ein junges Startup mit einem klaren Fokus: die Entwicklung von generativer KI speziell für die Versicherungsbranche. „Wir kommen selbst aus der Branche – das hilft enorm“, erklärt Simon Moser. Seine Motivation zur Gründung: die Lücke zwischen technologischer Machbarkeit und tatsächlichem Einsatz bei Versicherern zu schließen.Das Unternehmen entwickelt KI-basierte Chatlösungen, die nicht nur Kundenanfragen beantworten, sondern echte digitale Customer Journeys gestalten – vom Schadenfall bis hin zum Vertrieb. Dabei geht es nicht um Standardantworten, sondern um empathische und zielgerichtete Interaktionen. Der Schlüssel: Fachliches Verständnis, regulatorische Sensibilität und technologische Tiefe.Der Weg zur Wertgarantie: Vertrauen statt BuzzwordsDie Kooperation mit Wertgarantie entstand im Rahmen des „Collaborator Batch“ des InsureLab Köln. Dort überzeugte muffintech den Versicherer mit seiner Technologie, Branchen-KnowHow und schon umgesetzten Projekten. Für Moser war klar: „Wenn du früh mit Versicherern arbeiten willst, musst du zeigen, dass du nicht nur schlau bist – sondern auch liefern kannst.“Das Projekt mit der Wertgarantie zeigt, wie es gehen kann: Gemeinsam wurde eine KI-basierte Lösung entwickelt, die Kunden auch dann online mit einem ChatBot weiterhilft, wenn ein lokal im Fachhandel erworbenes Gerät defekt und eventuell auch nicht versichert ist. Womit das Kundenerlebnis und Versicherungsservice mit Hilfe von KI völlig neu gedacht werden. Wie genau es funktioniert erfahren Sie im Podcast.Wie gelingt das Perfect Match zwischen Versicherern und Start-ups?Vom WhatsApp-Makler zur KI für VersicherungsvermittlerVom Strukturvertrieb an die Spitze: Maximilian Beck im Königsmacher-PodcastProjektalltag: Zwischen Innovationsfreude und GeduldDie Zusammenarbeit mit der Wertgarantie beschreibt Simon Moser als „partnerschaftlich und lösungsorientiert“. Es gebe regelmäßigen Austausch, Iterationen und Raum für gemeinsames Lernen. Gleichzeitig verweist er auf eine oft unterschätzte Herausforderung: „Versicherer brauchen Zeit – nicht, weil sie nicht wollen, sondern weil sie müssen. Es gibt Compliance, Datenschutz, IT-Prüfungen.“ Für Startups bedeutet das: durchhalten. „Geht nicht pleite, bevor der Vertrag steht“, lautet sein augenzwinkernder, aber realistischer Rat an Gründer. Wer sich dieser Realität stellt und bereit ist, den langen Atem mitzubringen, könne am Ende mit starken Partnerschaften belohnt werden. Was Startups und Versicherer sonst noch alles in der Kooperation beachten sollten und was er aus der Zusammenarbeit mit anderen Versicherern gelernt hat und vieles mehr bespreche ich mit Simon Moser in der Folge des Perfect-Match-Podcasts. Hören Sie hier auf Spotify oder hier auf Apple-Podcast rein – es lohnt sich!Adacta ist neues Mitglied im BiPRO e.V.ARAG jetzt in 20 Ländern aktiv: Neue Niederlassung in Finnland gestartetNachhaltige Geldanlage: Jeder Zweite würde auf Rendite verzichtenSwiss Life – Ganzheitlicher Beratungsansatz zur Absicherung der ArbeitskraftDie Biometrie-Expertin hat ihre Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung maßgeblich weiterentwickelt, mit dem Ziel, noch mehr Menschen eine optimale und passgenaue Produktlösung anzubieten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert