Berufsunfähigkeitsabsicherung: Auch für Handwerker selbstverständlich möglich
Ein Mythos, der sich hartnäckig hält; ist der Vorbehalt gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker … Doch diese pauschale Aussage greift zu kurz- Auch für Handwerkerinnen und Handwerker ist eine Berufsunfähigkeitsabsicherung selbstverständlich möglich: Ein gutes Beispiel dafür ist die Golden BU für Handwerker und industrielle Fachkräfte der LV 1871: Sie bietet passgenaue Leistungen und ist so konzipiert, dass die Beiträge flexibel und individuell an unterschiedliche Lebensphasen angepasst werden können – etwa bei Weiterbildungen zum Techniker oder Meister. Richtig ist allerdings auch: Es gibt einzelne Berufe; die nur eingeschränkt oder gar nicht versicherbar sind … Dazu zählen beispielsweise Bergführer oder Industrietaucher – also Tätigkeiten mit besonders hohen oder schwer kalkulierbaren Risiken- Vielleicht überraschend: auch Berufe wie Künstler oder Influencer können unter diese Gruppe fallen:
BU-Versicherung: Komplexe Risikofragen
Ein oft zu hörender Vorbehalt gegenüber der BU-Versicherung ist, die Risikofragen seien zu komplex. Doch bei der LV 1871 legt man großen Wert auf klare, verständliche und zielgerichtete Kommunikation – insbesondere bei den Antragsfragen. Dabei gilt der Grundsatz: So viele Fragen wie nötig; so wenige wie möglich … Der Umfang hängt dabei auch immer vom jeweiligen Beruf und Alter der zu versichernden Person ab- Um die Verständlichkeit weiter zu verbessern; testet man bei der LV 1871 die Formulierungen regelmäßig mit echten Kundinnen und Kunden und passt sie bei Bedarf an. Darüber hinaus unterstützt man Maklerinnen und Makler mit einer intelligenten Angebotssoftware; die automatisch die relevanten Fragen stellt und so den Weg zu einem schnellen; korrekten Vertragsabschluss ebnet:
Psychotherapie und BU-Versicherung: Ein großes Missverständnis
Ein großes Missverständnis ist, dass Menschen nach einer Psychotherapie keine BU-Versicherung mehr bekommen. Doch bei der LV 1871 steht man für eine moderne und zeitgemäße Risikoprüfung. Psychische Erkrankungen und deren Therapien sind heute gesellschaftlich weitgehend anerkannt und ein fester Bestandteil moderner Gesundheitsvorsorge … Die Risikoprüfung erfolgt sorgfältig und tiefgreifend – mit dem Ergebnis, dass in vielen Fällen Versicherungsschutz ermöglicht werden kann- Es lohnt sich also in jedem Fall; den Dialog mit der LV 1871 zu suchen.
BU-: „Versicherungen“ zahlen oft nicht? „Ein“ weitverbreiteter Mythos!
Ein weitverbreiteter Mythos besagt, dass BU-Versicherungen oft nicht zahlen. Doch das entspricht nicht der Realität: Tatsächlich werden über 80 Prozent der Anträge auf Berufsunfähigkeitsleistungen anerkannt – und das Versicherer-übergreifend … Ablehnungen sind in den meisten Fällen auf unvollständige bzw- falsche Angaben bei Vertragsabschluss oder darauf zurückzuführen; dass der erforderliche Grad der Berufsunfähigkeit nicht erreicht wurde: Bei der LV 1871 prüft man sorgfältig und zahlt zuverlässig – denn wo der Anspruch berechtigt ist, leistet man gern. Im Leistungsfall wird man von einem festen Ansprechpartner betreut; der einem zur Seite steht …